Mütter im Kreißsaal oder Wochenbett sind auf klare und teils niederschwellige Informationen angewiesen, ihr Gehirn ist gerade nicht auf kognitive Leistungsfähigkeit im Sinne von "sachliche Informationen gut verarbeiten" eingestellt, sondern auf die instinktive Mutterrolle ausgerichtet. Aus der Idee, den Müttern möglichst wenige und klare Hilfestellungen an die Hand zu geben, wie Stillen gelingen kann, entwickelte sich die "Handvoll Stillwissen": 5 Finger - 5 Basics, jeweils mit vertiefenden Informationsmöglichkeiten.
In der Weltstillwoche 2022 entwickelten die Mitglieder der Nationalen Stillförderung aus dem Konzept gemeinsam ein rundes Endprodukt:
Die rote DAIS-Variante, ein Faltblatt in Postkartengröße, zum Weiterreichen an (werdende) Mütter oder die Menschen in deren Umgebung finden Sie im Shop oder hier zum Download.
Die WHO/Unicef-Initiative Babyfreundlich hat für ihre Mitgliedskrankenhäuser und andere Interessierte eine umfangreichere Broschüre entwickelt, die inzwischen sogar in 8 weiteren Sprachen vorliegt: Englisch, Französisch, Spanisch, Türkisch, Arabisch, Polnisch, Russisch, Ukrainisch.
Liebe Eltern,
ihr entscheidet, ob und wie lange ihr stillen möchtet, was ihr dazu braucht und wie viel ihr wissen möchtet. Dabei möchten die DAIS StillbegleiterInnen euch gerne begleiten. Sie sind durch unsere Ausbildung in der Lage, eure Bedürfnisse so genau wie möglich zu erfassen und euch Hilfe anzubieten. Dabei entscheidet ihr selbst, welcher Weg für euch passt.
Hier findet ihr dazu Informationen und Anregungen. Und natürlich geben die DAIS StillbegleiterInnen und andere Berufsgruppen wie Hebammen, ÄrztInnen und Laktationsberaterinnen euch gerne persönlich passende Unterstützung.
![]() |
Infos rund um Stillen |
![]() |
StillbegleiterInnen |
![]() |
Erfahrungsberichte von Müttern und StillbegleiterInnen |
Wir haben eine neue Webseite, daher ist der alte Link nicht mehr aktiv.
Klicke bitte hier, um auf unsere neue Startseite zu kommen.
Ich bin ein Platzhalter - Inhalte werden kommen .....
Unterkategorien
Zur Ausbildung und Zertifizierung
Hier kommen Sie zu den Terminen und der Anmeldung.
Bürozeiten
Natürlich sind wir immer bemüht, Ihre Anfragen per E-Mail
möglichst zeitnah zu beantworten.
Wenn Sie uns persönlich sprechen möchten, rufen Sie während der Bürozeit an,
donnerstags in der Zeit von 14 - 18 Uhr unter 02241 931675.