DAIS Deutsches Ausbildungsinstitut für Stillbegleitung gUG

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung
  • Direkt zu den zusätzlichen Informationen

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Aktuelle Seite: Startseite

DAIS - Unser Angebot

  • Willkommen beim DAIS
  • Die Ausbildung
  • Ausbildungsinhalte
  • Ausbildungskurse
  • Fortbildungskurse
  • In-Haus-Fortbildungen
  • Hebammen und Pflegepersonal
  • Unsere StillbegleiterInnen (DAIS)
  • Die Gesellschafterinnen
  • Infos rund ums Stillen
  • Downloadbereich
  • Bestellungen / Shop
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Willkommen beim DAIS

Aus aktuellem Anlass weisen wir darauf hin, dass wir unsere Ausbildung nicht online anbieten. Nähere Informationen zur Ausbildung hier.
Zu Beratungssituationen in der derzeitigen Lage mit CoViD19 finden Sie hier aktuelle Empfehlungen.

Stillen ist die normale Säuglingsernährung. Bei der Geburt sind Mutter und Kind auf Stillen eingestellt. Ein guter Start und ein problemloses Fortdauern der Stillbeziehung sind dennoch nicht selbstverständlich. (weiter unten zur Stillbegleitung)

Im Januar erscheint unser neues Standardwerk für Fachkräfte:
Stillwissen – Theorie und Praxis.

Hier finden Sie das wichtigste Wissen konzentriert: Informationen zu den anatomischen und physiologischen Grundlagen des Stillens sowie fundierte Hinweise für die Stillberatung und -begleitung. Auch die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen werden beleuchtet, die gelingendes Stillen beeinflussen. Das Buch ist sowohl als Lehrbuch für die Aus- und Weiterbildung konzipiert als auch zum Nachlesen einzelner Fragestellungen im Praxisalltag.
(Blick ins Buch bei Klick auf das Bild)

Sie können das Buch zum Preis von 29,90 € über den Buchhandel oder über uns beziehen. ISBN: 978-3-00-066435-9

Zur Stillbegleitung:
Erfolgreiches Stillen braucht passende Rahmenbedingungen und Unterstützung. Manchmal treten medizinische Probleme auf, die entsprechender Behandlung bedürfen. Oft sind es jedoch fehlendes Wissen rund ums Stillen, unzulängliche Handhabung und Unterstützung, Verunsicherung oder äußere Kritik, die das Stillen beeinträchtigen. Gesellschaftliche Bedingungen zum Beispiel in bezug auf die Erwerbstätigkeit von Müttern beeinflussen die Stillmöglichkeiten. Und nicht zuletzt untergraben allgegenwärtige wirtschaftliche Interessen am Verkauf von künstlicher Nahrung und Zubehör das Stillen.

Mütter brauchen in ihrem Umfeld kundige Menschen, die die Grundlagen für erfolgreiches Stillen kennen und in hilfreiche Praxisangebote umsetzen können. Auch oder besonders wenn Schwierigkeiten auftreten, benötigt jede Mutter Unterstützung darin, ihren eigenen Weg zu finden und zu gehen.

Dieses Wissen können Sie bei uns mit einem sorgfältig aufgebauten Curriculum erwerben und in Ihren beruflichen und sonstigen Lebenszusammenhängen einsetzen. Zum Beispiel in der Mutter-zu-Mutter-Beratung, bei der Stillgruppen- oder sonstigen Kursleitung, als ÄrztIn, HeilpraktikerIn, Pflegekraft oder Hebamme, als ÖkotrophologIn, ApothekerIn, ApothekenmitarbeiterIn oder ErzieherIn.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen an guten Startbedingungen für Mütter und Kinder zu arbeiten!

Um als DAIS auch auf gesellschaftlicher Ebene dazu beizutragen, haben wir uns mit anderen Organisationen zur Nationalen Stillförderung zusammengeschlossen.

Info schließen

Zusätzliche Informationen

Suche

Aktuelle Kurse

  • Hamburg Feb-Apr 2021

    ausgebucht! Hamburg...

  • Limburg Febr-Apr 2021

    ausgebucht! Limburg...

  • Augsburg Apr-Juni 2021

    ausgebucht! Augsburg...

  • Dortmund Sep-Okt 2021

    4./5. September, 2./3. Oktober, 23./24. Oktober Dortmund...

  • Berlin Okt-Dez 2021

    9./10. Oktober, 30./31. Oktober, 4./5. Dezember Berlin...

Beliebteste Beiträge

  • Mütterlicher Diabetes und Stillen
  • Beikost - Ein Blick über den Tellerrand
  • Was das Neugeborene braucht
  • Muttermilch gewinnen
  • Stillen ist nicht gleich Muttermilchernährung

Bürozeiten

Natürlich sind wir immer bemüht, Ihre Anfragen per E-Mail möglichst zeitnah zu beantworten.

Wenn Sie uns persönlich sprechen möchten, rufen Sie während der Bürozeit an, donnerstags in der Zeit von 12 - 16 Uhr unter 02241 931675.

Newsletter