Fallsimulation - ein Training für Stillbegleiterinnen (1/2025)

In dieser Fortbildung erfüllen wir den oft genannten Wunsch unserer Absolventinnen nach praxisnaher Übung von Fallbeispielen und gehen einen Schritt weiter. Simulationstraining ist in vielen medizinischen Bereichen eine etablierte und spannende Form des Lernens. Möglichst realitätsnah werden inhaltliche und kommunikative Aspekte der Stillbegleitung geübt und besprochen. 
Den Teilnehmerinnen begegnen bis zu 4 verschiedenen „Simulationsfrauen“ (gespielt durch unsere Referentinnen), welche sie wie im Beratungsalltag zunächst kennen lernen, befragen und im Anschluss begleiten und beraten werden. Die nicht befragenden Teilnehmerinnen werden in dieser Zeit die Möglichkeit haben, die Situation anhand eines Fragebogens aktiv zu beobachten. Im Anschluss besprechen wir in der Gruppe alle offen gebliebenen oder interessanten Punkte.
Aktive Mitarbeit ist in dieser Fortbildung definitiv gewünscht, es wird keine „falschen“ Antworten geben, viel mehr möchten wir einen geschützten Raum bieten, in dem sich alle ausprobieren können. Wir freuen uns auf den Austausch mit unseren Stillbegleiterinnen und spannende Fälle!

Referentinnen: 

Fretter Emilie Dorothee Schmitz

Emilie Kapun, Ärztin und     
DAIS-Referentin

Dorothee Schmitz, Stillbegleiterin und
DAIS-Gesellschafterin

Ort: Diese halbtägige Fortbildung findet in einer Online-Konferenz bei WEBEX statt. Der Link wird am Tag vor der Veranstaltung per E-Mail versendet.
Aus technischen Gründen empfehlen wir den Download der App vor dem Beitritt. Die Moderation wird 15 min vorher beginnen, um eventuell auftretende technische Hürden zu meistern. Es gilt Kamera-an-Pflicht (Präsenzkontrolle).

Preis: 105€

4 Fortbildungs-Stunden werden für DAIS-Stillbegleiterinnen zur Rezertifizierung anerkannt.

 

Informationen zur Veranstaltung

Beginn der Veranstaltung 10.04.2025 17:30
Ende der Veranstaltung 18.04.2025 21:00
Anmeldeschluss 25.03.2025 16:00
maximale Teilnehmerzahl 8
Einzelpreis 105,00€
Veranstaltungsort WEBEX

Bürozeiten

Natürlich sind wir immer bemüht, Ihre Anfragen per E-Mail
möglichst zeitnah zu beantworten.

Wenn Sie uns persönlich sprechen möchten, rufen Sie während der Bürozeit an,
donnerstags in der Zeit von 14 - 18 Uhr unter 02241 931675.