Unsere Ausbildung
Wir bieten eine qualifizierte Ausbildung für Stillbegleitung und Stillberatung. Unsere Kurse wurden von Expertinnen mit langjähriger Erfahrung entwickelt.
Unsere Ausbildung zur Stillbegleiterin (DAIS) bzw. zum Stillbegleiter (DAIS) richtet sich sowohl an medizinisches Fachpersonal als auch an alle anderen, in deren beruflicher Tätigkeit das Stillen ein Thema ist oder werden soll.
Bei uns lernen Sie das 1x1 des Stillens. Unsere Ausbildung befähigt Sie, Mütter auf ihrem Weg durch ihre individuelle Stillzeit – von der Schwangerschaft bis zum Abstillen – zu begleiten, zu unterstützen und zu beraten. Die Ausbildung ist auf fachliche Aspekte ausgerichtet, nicht auf organisatorische Fragen rund um Ihre berufliche Tätigkeit. Mehr zu den Inhalten unserer Ausbildung können Sie hier lesen.
In der Ausbildung bauen wir auf das in dem Fachbuch „Stillwissen – Theorie und Praxis“ vermittelte Wissen auf.
Unsere Kurse haben einen Zeitumfang von 3 Wochenenden á 15 Unterrichtsstunden. Diese Präsenzphase umfasst also 45 Unterrichtsstunden.
Vor und zwischen jeder dieser drei Präsenzphasen liegen je drei Absenzphasen. Für diese benötigen Sie ausreichend Zeit zum selbständigen Erarbeiten der Inhalte.
Die erste Phase der Vorbereitung dient dem Erarbeiten des Basiswissens. Wir empfehlen Ihnen hierzu das oben genannte Fachbuch „Stillwissen – Theorie und Praxis“. Im Vorfeld des ersten Ausbildungswochenendes erhalten Sie eine Arbeitsgrundlage mit genaueren Angaben zu den Themen der Präsenzwochenenden sowie von Ihnen zu bearbeitende schriftliche Aufgaben. Diese dienen Ihnen zur Festigung des notwendigen Wissens, zur Vertiefung und auch zum Entdecken von Fragen, die Sie uns stellen wollen. Zwischen den einzelnen Ausbildungswochenenden (Präsenzphasen) haben wir jeweils mehrere Wochen Abstand eingeplant (Absenzphasen), damit sich die neuen Eindrücke und die umfangreichen Fachinformationen setzen können und Sie sich mit Ruhe auf den nächsten Abschnitt vorbereiten können. Durch Ihre Vorbereitungen können wir die Zeit an den Kurswochenenden selbst intensiv für die Arbeit mit diesen Inhalten nutzen. Die Kurse schließen mit einer Prüfung ab.
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir während der Kurszeiten ohne Kinder, auch ohne Stillkinder arbeiten. Selbstverständlich können Sie Ihr Kind in den verlässlichen Pausenzeiten stillen oder versorgen, es sich von einer Begleitperson bringen lassen. Bitte bedenken Sie, dass auch in den Absenzphasen von Ihnen Zeit zur Vorbereitung auf die Wochenenden und das Bearbeiten der Unterlagen im Selbststudium benötigt wird. Ihr familiäre Situation sollten Sie hierbei einkalkulieren. Dazu gehört auch, dass Sie den von Ihnen benötigten persönlichen Freiraum für Ihre Fortbildung mit Ihrer Familie abstimmen.
Zur Versorgung mit Getränken und Imbiss vor Ort sind die Rahmenbedingungen von Kursort zu Kursort verschieden. Bitte beachten Sie die Angaben im jeweiligen Anmeldebogen.
Nach bestandener Prüfung und der Teilnahme an allen Kurstagen erhalten Sie ein Zertifikat. Dieses ist zunächst zwei Jahre gültig. Seine Gültigkeit verlängert sich entsprechend unserer Regularien, wenn Sie eine qualifizierte Weiterbildung besuchen.
Wir bieten unsere Ausbildungskurse in ganz Deutschland an. Die aktuellen Kurstermine und -orte finden Sie hier. Die Kursgebühren entnehmen Sie bitte den jeweiligen Kursbeschreibungen. Reisekosten und Kosten für die Unterbringung sind in den Kursgebühren nicht enthalten. Sie können sich vorab zu den genauen Bedingungen anhand des Musteranmeldebogens informieren.
Nach Absprache kommen wir gerne auch zu einer In-Haus-Fortbildung in Ihre Einrichtung.
Unsere Ausbildung ist anerkannt als Fortbildung für Hebammen und Pflegepersonal. Weitere Infos finden Sie hier.
Sind noch Fragen offen? Wir beantworten sie gerne unter info [at] ausbildung-stillbegleitung.de